Datenschutzerklärung
ARX NOVA legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung. Im Folgenden erläutern wir, wie wir personenbezogene Daten grundsätzlich erheben und verarbeiten. Für bestimmte Aktivitäten oder Tätigkeiten können zusätzliche Datenschutzerklärungen sowie andere rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungs- oder Teilnahmebedingungen gelten.
Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz – DSG) hat jede Person Anspruch auf den Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten (siehe DSG und VDSG).
Unser Angebot unterliegt dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie gegebenenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht, insbesondere dem der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Europäische Kommission anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
Verantwortlich für die Datenverarbeitungen, die wir hier beschreiben, ist die Geschäftsführerin von ARX NOVA, sofern im Einzelfall nichts anderes angegeben ist.
Kontakt
Verantwortlich: ARX NOVA GmbH
Auskunft: info@arx-nova.ch
Voraussetzungen
Wir verarbeiten Ihre Daten nach Treu und Glauben und entsprechend den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken. Dabei legen wir Wert auf eine transparente und verhältnismäßige Datenverarbeitung.
Sollten wir diese Grundsätze ausnahmsweise nicht einhalten können, kann die Datenverarbeitung dennoch rechtmäßig sein, wenn ein Rechtfertigungsgrund vorliegt. Als Rechtfertigungsgrund kommen insbesondere in Betracht:
-
Ihre Einwilligung
-
Die Durchführung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
-
Die Erfüllung gesetzlicher Vorschriften
-
Unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen
Unter Umständen sind Sie verpflichtet, uns bestimmte personenbezogene Daten mitzuteilen, damit wir geschäftliche Beziehungen aufbauen können. Ohne diese Daten sind wir in der Regel nicht in der Lage, einen Vertrag abzuwickeln.
Die Website kann möglicherweise auch nicht genutzt werden, wenn bestimmte Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, nicht offengelegt werden.
Grundsätze der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Online-Kennungen, Ton- und Bildaufnahmen, Finanzdaten sowie Daten über persönliche Vorlieben wie Hobbys oder Mitgliedschaften. Besonders schützenswerte personenbezogene Daten werden nicht erhoben.
Eine betroffene Person ist eine Person, deren personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden. Die Verarbeitung umfasst jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere die Erhebung, Nutzung, Speicherung, Weitergabe, Aufbewahrung, Veränderung, Löschung und Vernichtung personenbezogener Daten. In den meisten Fällen stammen die Angaben von den Betroffenen selbst. Soweit dies zulässig ist, entnehmen wir bestimmte Daten auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. öffentliche Register, Grundbücher, Handelsregister, Presse, Internet) oder erhalten sie von Behörden und anderen Dritten (z.B. Adresshändlern). Wir erheben auch Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer digitalen Medien.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach Treu und Glauben und entsprechend den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken, in Übereinstimmung mit dem Schweizer Datenschutzgesetz. Sofern und soweit die EU-DSGVO anwendbar ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten zusätzlich auf der Grundlage der in Art. 6 Abs. 1 lit. a-f DSGVO genannten Rechtsgrundlagen.
Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
ARX NOVA erhebt die notwendigen Daten von Personen, um vereinbarte Leistungen zu erbringen, Kontakte zu pflegen, zu kommunizieren, Marketing- und Direktmarketing-Aktivitäten durchzuführen, Online-Marketing zu betreiben, Organisation und Administration zu gewährleisten, Anfragen zu verwalten und zu beantworten, Reichweitenmessungen durchzuführen, das Online-Angebot bereitzustellen, die Nutzerfreundlichkeit der digitalen Medien zu verbessern, Feedback einzuholen, Community-Building zu betreiben sowie informationstechnische Infrastruktur und Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
Wir verarbeiten diejenigen personenbezogenen Daten, die erforderlich sind, um unser Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitzustellen. Solche Daten können in die Kategorien von Bestands- und Kontaktdaten, Browser- und Gerätedaten, Inhaltsdaten, Meta- bzw. Randdaten, Nutzungsdaten, Standortdaten sowie Verkaufs-, Vertrags- und Zahlungsdaten fallen.
In diesem Rahmen verarbeiten wir beispielsweise Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – etwa per Post, E-Mail, Kontaktformular, Social Media oder Telefon – oder bei der Registrierung für ein Nutzerkonto freiwillig an uns übermittelt. Wir können solche Angaben beispielsweise in einem Adressbuch, einem Customer Relationship Management-System (CRM) oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern. Sofern Sie personenbezogene Daten über Dritte an uns übermitteln, sind Sie verpflichtet, den Datenschutz gegenüber diesen Dritten zu gewährleisten und die Richtigkeit der Daten sicherzustellen.
Schutz personenbezogener Daten / Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um eine dem jeweiligen Risiko angemessene Datensicherheit zu gewährleisten und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren sowie diese vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und/oder vor unbeabsichtigtem Verlust, Veränderung, Offenlegung oder Zugriff zu schützen. Eine absolute Datensicherheit können wir jedoch nicht garantieren. Mit der Nutzung unserer Website erkennen Sie an, dass die Übermittlung von Informationen gewisse Sicherheitsrisiken birgt und dass wir keine Garantie für die Sicherheit von Informationsübermittlungen übernehmen können.
Der Zugriff auf unsere Website erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL/TLS, insbesondere mit dem Hypertext Transfer Protocol Secure, abgekürzt HTTPS). Die meisten Browser kennzeichnen Transportverschlüsselung mit einem Vorhängeschloss in der Adressleiste.
Unsere digitale Kommunikation unterliegt – wie grundsätzlich jede digitale Kommunikation – der Massenüberwachung ohne Anlass und Verdacht sowie sonstiger Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, in Europa, in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen Staaten. Wir haben keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Verarbeitung personenbezogener Daten durch Geheimdienste, Polizeibehörden und andere Sicherheitsorgane.
Privacy by Design und Privacy by Default
Die Systeme, die bei ARX NOVA zur Datenerhebung und -verarbeitung verwendet werden, sind so konzipiert, dass unbefugte Zugriffe auf Daten nicht möglich sind und der Schutz der Daten gewährleistet werden kann. Um Privacy by Default einzuhalten, erhalten Mitarbeitende und externe Personen, die Daten verarbeiten, individuelle Berechtigungen nach Rollen, sodass nur die benötigten Daten eingesehen und verarbeitet werden können.
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dritte
ARX NOVA kann personenbezogene Daten durch Dritte verarbeiten lassen. Wir können personenbezogene Daten gemeinsam mit Dritten verarbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei diesen Dritten handelt es sich insbesondere um spezialisierte Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen. Wir verarbeiten außerdem personenbezogene Daten, die wir von Dritten erhalten, aus öffentlich zugänglichen Quellen beschaffen oder bei der Bereitstellung unseres Angebots erheben, sofern und soweit eine solche Verarbeitung aus rechtlichen Gründen zulässig ist.
Unter Umständen sind wir darauf angewiesen, die Dienste Dritter oder verbundener Unternehmen in Anspruch zu nehmen und sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu beauftragen (sog. Auftragsverarbeiter). Zu den Kategorien der Empfänger können gehören:
-
Buchhaltungs-, Treuhand- und Revisionsunternehmen
-
Beratungsunternehmen (Rechtsberatung, Steuern, Versicherungen)
-
IT-Dienstleister (Webhosting, Support, Cloud-Dienste, Webseitengestaltung etc.)
-
Anbieter von Tracking-, Conversion- und Werbedienstleistungen
-
Weitere
Unter Umständen sind wir auch verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden weiterzugeben.
Wir können mit verschiedenen Unternehmen und Partnern zusammenarbeiten, die ihre Angebote auf unserer Website einbinden. Es ist für Sie erkennbar, dass es sich um ein Drittangebot handelt. Wenn Sie ein solches Angebot in Anspruch nehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zwecks Weiterleitung an diese Partner oder Kooperationsunternehmen (z.B. Name, Funktion, Kommunikation etc.). Diese Partner und Kooperationsunternehmen sind eigenverantwortlich für die empfangenen personenbezogenen Daten. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.
Wir haben auf unserer Website Links zu unseren Social-Media-Kanälen eingebettet. Dies ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Wenn Sie auf die Symbole klicken, werden Sie auf unsere Social-Media-Kanäle weitergeleitet. Die Social-Media-Anbieter erfahren in diesem Fall, von wo aus Sie auf das Netzwerk zugreifen. Die Social-Media-Anbieter können die so erhobenen Daten für eigene Zwecke nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis von der Nutzung durch die Betreiber erhalten.
Personenbezogene Daten im Ausland
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich in der Schweiz, können diese aber auch in andere Staaten bekanntgeben bzw. exportieren, insbesondere um sie dort zu verarbeiten oder verarbeiten zu lassen.
Wir können personenbezogene Daten in alle Staaten und Territorien der Welt sowie anderswo im Universum bekanntgeben, sofern das dortige Recht nach Einschätzung des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) oder gemäß Beschluss des Schweizerischen Bundesrates einen angemessenen Datenschutz gewährleistet. https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2022/568/de#annex_1/lvl_u1
Wir können personenbezogene Daten in Staaten, deren Recht keinen angemessenen Datenschutz gewährleistet, bekanntgeben, sofern aus anderen Gründen ein geeigneter Datenschutz gewährleistet ist, beispielsweise durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen, auf Grundlage von Standarddatenschutzklauseln oder mit anderen geeigneten Garantien. Ausnahmsweise können wir personenbezogene Daten in Staaten ohne angemessenen oder geeigneten Datenschutz exportieren, wenn die besonderen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, beispielsweise die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen oder ein unmittelbarer Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags.
Entspricht das Datenschutzniveau nicht dem des EWR-Raums/der Schweiz, stellen wir sicher, dass der gleiche Schutz wie im EWR-Raum/in der Schweiz garantiert wird (z.B. mittels der neuen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder anderen gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen) und ergreifen zusätzliche technische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission können Sie unter folgendem Link abrufen: Standardvertragsklauseln.
Verwendung elektronischer Tools und Dienste Dritter
ARX NOVA setzt wie jede andere professionell tätige Organisation Dienste und Anwendungen von Drittfirmen ein. Im Folgenden werden die gängigsten Tools und Dienste genannt, wobei die Nennung nicht abschließend ist. In dieser Datenschutzerklärung verzichten wir teilweise auf die Verlinkung von Webseiten zum Datenschutz der genutzten Tools, da diese Seiten jederzeit verschoben werden könnten und somit nicht direkt auffindbar sind. Die für den Datenschutz verantwortliche Person bei ARX NOVA hilft jedoch gerne bei der Auffindung entsprechender Webseiten weiter.
Dienste von Google:
Anbieter: Google LLC (USA) / Google Ireland Limited (Irland) für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz. Allgemeine Angaben zum Datenschutz: «Grundsätze zu Datenschutz und Sicherheit», Datenschutzerklärung, «Google ist der Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verpflichtet», «Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten», «Wie wir Daten von Websites oder Apps verwenden, auf bzw. in denen unsere Dienste genutzt werden» (Angaben von Google), «Von Google verwendete Cookie-Arten und sonstige Technologien», «Personalisierte Werbung» (Aktivierung / Deaktivierung / Einstellungen).
Dienste von Microsoft:
Anbieter: Microsoft Corporation (USA) / Microsoft Ireland Operations Limited (Irland) für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), in Großbritannien und in der Schweiz. Allgemeine Angaben zum Datenschutz: «Datenschutz bei Microsoft», «Datenschutz (Trust Center)», Datenschutzerklärung.
Audio- und Videokonferenzen
Wir nutzen Dienste von Dritten, um mit unseren Ansprechpartnern zu kommunizieren. Insbesondere können wir damit Audio- und Videokonferenzen, virtuelle Meetings und Schulungen durchführen.
Teams und Zoom sind beispielsweise von uns genutzte Dienste. Sie unterstehen US-amerikanischem Recht. Die Dienste gewähren auch Nutzern in der Schweiz die Rechte nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sind jedoch als Unternehmen verpflichtet, dem Staat Daten auf begründetes Verlangen herauszugeben.
Des Weiteren arbeiten wir mit auf Video-Konferenzen spezialisierten Firmen zusammen. In diesen Fällen versichern wir uns über deren Einhaltung des Datenschutzgesetzes.
Microsoft Teams: Plattform unter anderem für Audio- und Videokonferenzen; Anbieter: Microsoft; Teams-spezifische Angaben: „Datenschutz und Microsoft Teams“.
Zoom: Video-Konferenzen; Anbieter: Zoom Video Communications Inc. (USA); Angaben zum Datenschutz: Datenschutzerklärung, „Datenschutz bei Zoom“, „Rechtskonformitäts-Center“.
Nutzung von Software und elektronischen Diensten
Wir nutzen für unsere Geschäftstätigkeit unter anderem ausländische Software für die Text-, Zahlen- und Datenverarbeitung, cloudbasierte Plattformen für Projektmanagement, Datenspeicherung und -transfer, server- und cloudbasierte Systeme für die Übermittlung von Informationen wie E-Mails, Newsletter, Webformulare, Apps etc.
Wir sind bestrebt, Dienste zu nutzen, deren Leistungen und Server in der Schweiz, Europa oder weiteren sicheren Ländern betrieben werden.
E-Mails
ARX NOVA kann Informations-E-Mails an Personen und Organisationen versenden, die in geschäftlicher, partnerschaftlicher oder freundschaftlicher Verbindung mit uns und/oder unseren Partnern stehen. Den Empfängern steht es frei, ihre Adresse jederzeit aus den Mailinglisten von ARX NOVA löschen zu lassen. Es ist zu beachten, dass E-Mails von und an ARX NOVA beispielsweise aufgrund von Anfragen persönliche Angaben enthalten können. ARX NOVA geht davon aus, dass die Risiken von E-Mails bekannt sind und diese in Kauf genommen werden (insbesondere fehlende Vertraulichkeit, Manipulation oder Missbrauch durch Dritte, Fehlleitung, verzögerte Übermittlung oder Verarbeitung, Viren etc.). Sollte jemand eine E-Mail irrtümlicherweise erhalten haben, bitten wir darum, die E-Mail an ARX NOVA zurückzusenden und die E-Mail anschließend mitsamt allen Anhängen vom System zu löschen. Die Nutzung der in der betreffenden E-Mail enthaltenen Informationen ist verboten.
Datenübermittlung in die USA und/oder andere Drittländer
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Hauptsitz in den USA, z.B. Microsoft Office. Mit diesen Tools könnten Ihre personenbezogenen Daten an die Server der jeweiligen Unternehmen übertragen werden, beispielsweise bei der Übermittlung per E-Mail. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen versichern ihren Kunden eine sichere Speicherung oder Übermittlung von Daten; sie sind jedoch verpflichtet, personenbezogene Daten auf Verlangen an ihre Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als betroffene Person dagegen rechtlich vorgehen können. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen oder übertragenen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Auf diese Verarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss. Dies gilt bei möglicher künftiger Anwendung von Software weiterer Drittstaaten sinngemäß.
Digitale Medien
Geltung
Mit dem Zugriff auf die Website und alle weiteren digitalen Medien von ARX NOVA (im Folgenden „Digitale Medien“) erklären Sie, dass Sie die folgenden allgemeinen rechtlichen Bedingungen (im Folgenden „Bedingungen“) verstanden haben. Wer mit den nachfolgenden Bedingungen nicht einverstanden ist, unterlässt den Zugriff auf die digitalen Medien von ARX NOVA oder stellt die Nutzung entsprechend ein.
Diese Bedingungen gelten für den Zugriff und die Nutzung der Website, des E-Shops, Newsletters, sozialen Medien, Apps und aller weiteren digitalen Medien, die jetzt und künftig von ARX NOVA angeboten werden.
Copyright – Urheberrecht – Immaterialgüterrechte
Der Inhalt der digitalen Medien ist urheberrechtlich geschützt. Das Reproduzieren oder Kopieren von Teilen ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von ARX NOVA untersagt. Wenn Informationen wie PDFs, Word-Dokumente etc. heruntergeladen und/oder auf andere Weise bearbeitet werden, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei ARX NOVA. Durch die Nutzung der digitalen Medien wird keinesfalls eine Lizenz oder ein Recht zur Nutzung eines Bildes, eines Logos, eines Textes oder anderer Inhalte eingeräumt.
Durch das Herunterladen und/oder Kopieren der digitalen Medien oder von Teilen davon werden Ihnen keinerlei Rechte im Hinblick auf jegliche Elemente übertragen. ARX NOVA behält sich sämtliche Rechte (insbesondere Urheber- und Markenrechte sowie geistiges Eigentum) hinsichtlich aller Elemente auf den digitalen Medien vor.
Die Verlinkung auf die digitalen Medien von ARX NOVA ist erlaubt, sofern eine geschäftliche, partnerschaftliche oder freundschaftliche Beziehung zu ARX NOVA besteht und eine schriftliche Zustimmung von ARX NOVA vorliegt. Die Verwendung des Logos von ARX NOVA ist nur nach Absprache für solche Zwecke möglich.
Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte
Obwohl ARX NOVA größte Sorgfalt darauf verwendet, die Informationen auf den digitalen Medien zum Zeitpunkt der Veröffentlichung genauestens zu überprüfen, können weder ARX NOVA noch etwaige Vertragspartner eine Zusicherung oder Garantie auf Aktualität, Vollständigkeit, Richtigkeit bzw. Fehlerfreiheit der vermittelten oder zur Verfügung gestellten Informationen, Dokumente oder Anwendungen geben.
Haftungsausschluss
ARX NOVA haftet in keinem Fall für etwaige direkte oder indirekte Schäden und/oder Folgeschäden, die aufgrund der Nutzung der digitalen Medien oder durch den Zugriff über Links auf digitale Medien Dritter entstehen. ARX NOVA übernimmt keinerlei Garantie, dass Inhalte, die über die digitalen Medien zugänglich sind, frei von Viren und/oder anderen schädlichen Komponenten sind.
Jegliche Haftung von ARX NOVA (einschließlich Fahrlässigkeit) für Schäden und/oder Folgeschäden, die sich aus dem Zugriff auf die Elemente der digitalen Medien und/oder deren Nutzung (bzw. aus der Unmöglichkeit des Zugriffs und/oder der Nutzung) ergeben, ist ausgeschlossen.
ARX NOVA prüft die digitalen Medien Dritter nicht und ist nicht verantwortlich für deren Inhalt. Das Herstellen von Verbindungen zu diesen erfolgt auf eigenes Risiko.
Dienste von Drittanbietern
Die Website von ARX NOVA kann Google Maps zur Einbettung von Karten oder Abfragen von Postleitzahlen, Google Invisible reCAPTCHA zum Schutz vor Bots und Spam, Google Fonts und YouTube zur Einbettung von Videos nutzen. Diese Dienste der amerikanischen Google LLC verwenden unter anderem Cookies, wodurch Daten an Google in die USA übertragen werden. Wir gehen davon aus, dass in diesem Zusammenhang allein durch die Nutzung unserer Website kein personenbezogenes Tracking stattfindet.
Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäß dem US-amerikanisch-europäischen und dem US-amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Wir setzen auf unseren digitalen Medien ferner Links oder Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie LinkedIn, YouTube etc. ein. Dies ist für Sie ersichtlich, typischerweise über entsprechende Symbole oder beschriftete Links. Durch Anklicken gelangen Sie auf unsere entsprechenden Accounts. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Plattformen erfolgt dann in Verantwortung des jeweiligen Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen.
Analyse und Einsatz von Cookies
Datenerhebung
Mit der Nutzung unserer digitalen Medien geben Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Nutzerdaten innerhalb von ARX NOVA sowie durch Dritte wie insbesondere Analysetools von Google für die Website. ARX NOVA verwendet die erhobenen Daten nur für die Auswertung der insgesamt verwendeten Browser, Betriebssysteme, besuchten Seiten, Uhrzeiten von Zugriffen, Suchbegriffe etc. für die Reichweitenmessung und zur inhaltlichen Verbesserung. Die vorübergehende Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend notwendig, um deren Funktionsfähigkeit zu garantieren und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Die Daten werden nach Beendigung jeder Sitzung gelöscht. Weitere Analysetools sind diejenigen von YouTube, LinkedIn und möglicherweise künftig weiterer sozialer Medien, von denen ARX NOVA ebenfalls nur summarisch Daten auswertet. Anwendungen für die App wie Google Play Store, Apple App Store und EchoSOS werden von ARX NOVA nicht ausgewertet, hingegen von den Anbietern selbst.
Ablehnung der Verwendung von Cookies der Website
Es besteht die Möglichkeit, den eigenen Computer bzw. das eigene Gerät so einzustellen, dass alle Cookies akzeptiert oder, auch einzeln, abgelehnt werden. Zudem können Sie in den Browsereinstellungen die Cookies jederzeit manuell löschen. Im Falle der Ablehnung von Cookies können möglicherweise nicht alle Funktionen der Website in vollem Umfang genutzt werden.
Targeting, Profiling und Tracking
Profilerstellung und Nachverfolgung werden insbesondere eingesetzt, um Sie zielgerichtet über Produkte zu informieren und zu beraten. ARX NOVA verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nicht automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten oder personalisierte Inhalte zu übermitteln. ARX NOVA nutzt grundsätzlich keine Instrumente zur automatisierten Entscheidungsfindung.
Zählpixel
Wir können Zählpixel auf unserer Website verwenden. Zählpixel werden auch als Web-Beacons bezeichnet. Bei Zählpixeln – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen – handelt es sich um kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder, die beim Besuch unserer Website automatisch abgerufen werden. Mit Zählpixeln können die gleichen Angaben wie in Server-Logdateien erfasst werden.
SSL/TLS-Verschlüsselung
Die Website von ARX NOVA verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, z.B. welche Seiten Sie aufrufen, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://…“ auf „https://…“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden. Dies gilt nicht für die Versendung von Webformularen, die über den Maildienst abgewickelt wird.
Trotz umfangreicher technischer und organisatorischer Sicherheitsvorkehrungen ist es möglich, dass Daten verloren gehen oder von Unbefugten abgefangen und/oder manipuliert werden können. Soweit möglich, treffen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um dies innerhalb unseres Systems zu verhindern. Ihr Computer befindet sich jedoch außerhalb des Sicherheitsbereichs, den wir kontrollieren. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich über die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu informieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Als Betreiber der Website haften wir in keiner Weise für Schäden, die Ihnen durch Datenverlust oder Manipulationen entstehen.
Versenden von Webformularen
Die freiwillige Preisgabe von persönlichen Informationen über das Internet erfolgt auf eigenes Risiko. Persönliche Daten können insbesondere beim Versand von Webformularen unterwegs verloren gehen und/oder in die Hände Unbefugter gelangen.
Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Datenerhebung und Datenverarbeitung
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“).
Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
-
Die besuchte Website
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Menge der gesendeten Daten in Byte
-
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
-
Verwendeter Browser
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Hosting & Content-Delivery-Network Hosting durch Wix
Wir nutzen das Website-Baukasten-System von Wix.com Ltd., Yunitsman 5 St, Tel Aviv, Israel, zum Zwecke des Hostings und der Darstellung der Website auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Wix gespeichert. Weitere Hinweise zum Datenschutz von Wix erhalten Sie unter der folgenden Internetseite: Wix Datenschutz.
Der Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten wird im Folgenden dargestellt. Eine weitere Verarbeitung auf anderen Servern als den vorgenannten von Wix findet nur im nachstehend mitgeteilten Rahmen statt.
Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website).
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorgenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
-
Microsoft Edge: Cookies in Microsoft Edge
-
Firefox: Cookies in Firefox
-
Chrome: Cookies in Chrome
-
Safari: Cookies in Safari
-
Opera: Cookies in Opera
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Ihre Daten werden nach abschliessender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung für die Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Mit der Angabe Ihrer personenbezogenen Daten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Daten zur Übersendung von Newslettern verwenden. Wir speichern Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an uns abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Online-Marketing
Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google AdSense verwendet sog. Cookies. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. "Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können.
Die durch das Cookie und/oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: Google Datenschutz.
Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: Google Ads Plugin.
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Webanalysedienste Google (Universal) Analytics
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google (Universal) Analytics verwendet sog. "Cookies", das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt.
Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC. in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics Opt-Out.
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Wenn Sie Ihre Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie diesen Link erneut anklicken): Google Analytics deaktivieren.
Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: Google Analytics Datenschutz.
Digitale Bearbeitungsstruktur
Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um benötigte digitale Infrastruktur im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten in Anspruch nehmen zu können. Dazu zählen beispielsweise Hosting- und Speicherdienste von ausgewählten Anbietern.
Google Fonts und Adobe Fonts
Diese Website stellt Schriftartendateien von Google Fonts und Adobe Fonts bereit und zeigt diese Schriftarten an. Um Ihnen diese Website ordnungsgemäß anzuzeigen, können diese Dritten personenbezogene Daten über Sie erhalten, darunter: Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk oder Ihr Gerät, Informationen über diese Website und die Seite, die Sie auf der Website besuchen, Ihre IP-Adresse etc.
Foto- und Videoaufnahmen an Veranstaltungen
An sämtlichen Events von ARX NOVA können Fotos und Videos gemacht werden, die auf der Website, auf Social Media, in Newslettern, Drucksachen und sonstigen Publikationen veröffentlicht werden. Die Teilnehmenden dieser Anlässe nehmen anerkennend zur Kenntnis, dass teilnehmende Personen auf diesen Bildern abgebildet und erkennbar sein können. Es gelten die Rechte der betroffenen Person. Sollte eine Person nicht mit einer möglichen Publikation ihrer Bilder einverstanden sein, rät ARX NOVA von der Teilnahme an den Events ab.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist (vgl. insbesondere Art. 957 und 962 OR). Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten für die Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist, und wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Dabei ist es möglich, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unsere Organisation geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.
Betroffenenrechte
Auskunftsrecht
Das Schweizer Datenschutzgesetz gewährt Ihnen den Anspruch, unentgeltlich zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern. Zudem steht Ihnen auch das Recht zu, falsche Angaben berichtigen und löschen zu lassen. Auskunftsbegehren sind schriftlich an uns zu richten. Im Zusammenhang mit Auskunfts- oder Löschungsbegehren behalten wir uns das Recht vor, einen entsprechenden Identitätsnachweis zu verlangen. Wir können die Auskunft bzw. Datenherausgabe einschränken oder verweigern, wenn dies unseren gesetzlichen Verpflichtungen, berechtigten eigenen oder öffentlichen Interessen oder Interessen einer Drittperson entgegensteht.
Die Bearbeitung Ihres Gesuchs unterliegt der gesetzlichen Bearbeitungsfrist von 30 Tagen. Diese Frist dürfen wir aufgrund von hohem Anfragevolumen, aus rechtlichen oder technischen Gründen oder weil wir nähere Angaben von Ihnen benötigen, verlängern. Sie werden über die Fristverlängerung rechtzeitig mindestens in Textform informiert.
Widerspruchsrecht
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Die Verantwortlichen werden die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr verarbeiten, es sei denn, sie können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerrufsrecht
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Die Widerrufserklärung hat schriftlich zu erfolgen.
Beschwerderecht
Sie haben überdies das Recht, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
​
Änderung der Datenschutzerklärung
ARX NOVA behält sich das Recht vor, die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, ohne Sie explizit darüber zu informieren. Sie sind somit selbst für die regelmäßige Überprüfung dieser Erklärung verantwortlich. Nutzen Sie diese Website nach der Einführung etwaiger Änderungen weiter, ist dies gleichbedeutend mit Ihrer Zustimmung zu diesen Änderungen.
Schlussbestimmungen
ARX NOVA verarbeitet personenbezogene Daten mit höchster Sorgfalt und schützt diese nach dem Stand der Technik vor dem Zugriff unbefugter Dritter. ARX NOVA kann jedoch nicht garantieren, dass Unbefugte sich rechtswidrig Zugriff auf das Datensystem verschaffen.